Global, regional – egal? Essen wir unsere Zukunft auf?

Vorträge & Diskussion: Chancen & Herausforderungen einer nachhaltigen, klimagerechten Ernährung

Mais aus den USA, Reis aus Pakistan, Bohnen aus Kenia und Soja sowie Steaks aus Argentinien – was landwirtschaftliche Güter betrifft, hast du als Verbraucher*in eine sehr internationale Auswahl. Aktuell befindet sich gut die Hälfe des Ackerlands, das Deutschland für Agrarprodukte beansprucht, außerhalb des Bundesgebiets, wo der Anbau von Nahrung und Futtermitteln oft sehr negative Auswirkungen auf die Umwelt hat. Aber auch die Nahrungsproduktion in Deutschland ist nicht automatisch nachhaltig. Nur ein kleiner Teil der Produkte schont bei der Herstellung Böden, Biodiversität, Wasser und Klima. Was bedeutet das für die Umwelt und Zukunft – und geht es auch anders? Sind neue, regionale Formen von Landwirtschaft und Konsum möglich? Wie sieht das in der dichtbesiedelten Rhein-Main-Region aus? Solche Fragen diskutieren Dr. Thomas Kastner (Senckenberg) und Ilka Wittig und Anna Zollner (GemüseheldInnen).

Anmeldung: www.museumfrankfurt.senckenberg.de/de/kalender/ 

Weitere Aktionsinformationen:

Facebook @senckenbergFrankfurt

Twitter @senckenberg

Instagram @senckenbergworld

 

COVID-19-Hinweise: : Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Weiter Hinweise findest du auf der Museumsseite: https://museumfrankfurt.senckenberg.de/de/hinweise-zum-schutz-unserer-besucherinnen-und-besucher/

Bildnachweis: NASA Earth Observatory

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

22. Sep 2021
Vorbei!

Uhrzeit

19:15 - 20:30

Veranstaltungsort

Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum
Georg-Voigt-Straße 14, 60325 Frankfurt
Kategorie

Veranstalter

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Website
https://museumfrankfurt.senckenberg.de

Weitere Veranstalter

BIONALES e.V. Projekt GemüseheldInnen
Website
https://buerger-fuer-regionale-landwirtschaft.de/gemueseheldinnen/

Kommentare sind geschlossen.