Die Q ist ein Tier
9. August 2024 - Veranstaltungen
In einer Nacht-und-Nebel-Aktion werden dem Schlachthofbetreiber Werner Haas Schlachtabfälle in seinen Vorgarten gekippt. Wutschnaubend erstattet er Anzeige gegen Unbekannt und bringt damit unüberlegt etwas in Bewegung, das sich nicht mehr stoppen lässt. Regisseur Tobias Schönenberg: „In diesem Film geht es um die Frage, warum wir Menschen noch immer Fleisch essen. Das deutsche Tierschutzgesetz wurde 2022 fünfzig Jahre alt. Es besagt, dass Wirbeltiere nur aus einem ,vernünftigen Grund‘ getötet werden dürfen. „Ich denke, allein das bietet sehr viel Raum für heiße Diskussionen. Wir haben in diesem Film auf den visuellen Horror der Schlachthäuser verzichtet und uns stattdessen für ein satirisch-unterhaltsames wortgewaltiges Menschenensemble entschieden. Ich hoffe, dass die vielen unterschiedlichen Stimmen in diesem Film zum Streiten anregen.“ Anschließend Publikumsgespräch mit Prof. Dr. Frederike Middelhoff, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Goethe-Universität Frankfurt. Dazu gibt es vegane Häppchen. Unterstützt von Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat sowie der Servicestelle für Ernährungsinitiativen in Hessen.