FESTIVAL-FAMILIENSONNTAG

18. Juli 2022 - Partner, Veranstaltungen

Euch erwartet ein herbstlicher Familiensonntag mit Gewächshaus-Picknick, spannenden Aktionen von Basteln bis Apfelsaftpressen und Quiz-Touren durch die Felder mit Eric Mayer – bekannt aus PUR+ und Terra Xplus. LERNEN, SPASS UND EIN PROMINENTES HIGHLIGHT…Am Familiensonntag erwartet euch ein harmonisches Herbst-Event. Auf dem Plan stehen Picknick im Gewächshaus, spannende Aktionen, Basteln, Malen, Schmecken und Entdecken mit einem bekannten TV-Journalisten & Moderator und der DIE KOOPERATIVE in Frankfurt-Oberrad. SPANNEND WIRD’S MIT: ERIC MAYER VON PUR+ UND TERRA XPLUSKommt mit uns in die Felder – die Welt ist ein Abenteuer! Bucht eine Quiz-Expedition mit Eric Mayer. Der Moderator und Reporter, bekannt aus PUR+ und Terra Xplus, führt euch mit kuriosen Fakten und kniffligen Fragen rund um Klimagärtnern, Huhn und Ei durch die Natur. Jede gebuchte Tour hat Platz für maximal 30 Personen. Weitere tolle Aktionen in und um DIE KOOPERATIVE: Apfelsaft pressen und Apfelquiz Farben herstellen & malen mit Naturfarben Vorlesestunde Plastiksparen im Familienalltag Bienen- und Honigquiz Schrottkunstwerk bauen Zero-Waste basteln und viele weitere Aktionen von Naturbingo und Dosenwerfen bis Eierlauf durch die Felder. Bringt eure Picknickdecken mit und macht es euch bei jedem Wetter in einem der großen Gewächshäuser bequem. Ihr könnt euer eigenes (Zero-Waste-) Picknick mitbringen sowie Getränke und Kuchen vor Ort kaufen. Die Einnahmen des Kuchenverkaufs gehen an ein gemeinnütziges Kinder-Kochprojekt. Anreise: Keine Parkmöglichkeiten. Da die Gärtnerei inmitten der Oberräder Felder liegt, bietet das Umfeld keine Parkplätze. Wir empfehlen die Anreise mit ÖPNV oder mit dem Fahrrad. Der Familiensonntag ist schon ausgebucht. Wenn ihr im Suchformat „Kinder“ auswählt findet ihr alle weiteren tollen Festival-Events für Familien und Kids im Überblick.  Wenn ihr Tickets gebucht habt und nicht kommen könnt, dann gebt die Tickets gerne weiter, damit möglichst viele Eltern und Kids den Familiensonntag erleben können.  Wir freuen uns auf einen bunten und harmonischen Klimagourmet-Festival Familiensonntag mit euch! Veranstaltet von: Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main, DIE KOOPERATIVE eG, Klimagourmet, Team Frankfurt Klimaschutz In Kooperation und unterstützt von: Umweltlernen in Frankfurt e. V., Plastik sparen – Petra Kreß, Imkerei Kleebrig, SoLaWi maingrün, gramm genau GmbH, biokaiser

Kinderernährung: genussvoll und klimafreundlich

8. Juli 2022 - Partner, Veranstaltungen

Das Thema Essen spielt für viele Familien eine große Rolle. Wir (Franzi von gramm.genau und Stephanie, unsere Gast-Workshopleitung) möchten gemeinsam mit euch folgende Fragen klären: Wie lernen Kinder, selbstbestimmt, vollwertig und genussvoll zu essen? Wie kann Kinderernährung klimafreundlich gestaltet werden? Darüber hinaus wird es Empfehlungen für die Lebensmittelauswahl & Rezeptideen für abwechslungsreiche, einfache und vollwertige Kindergerichte & Snacks geben. Eines der Rezepte wird dann vor Ort zubereitet und vernascht. ;))

Riechen und Naschen

6. Juli 2022 - Partner, Veranstaltungen

Der Schäfergarten ist ein öffentlicher Gemeinschaftsgarten auf dem Rutschenhügel eines Offenbacher Spielplatzes, er ist interkultureller Duft-, Nasch-, Mitmach- und Permakultur-Garten. Dort wachsen Pflanzen aus aller Welt, die zum lokalen Klima passen. Gemeinschaftlich baut die Initiative Essbare Stadt Offenbach hier Gemüse, Obst und Kräuter an. Hier lernen sich Menschen kennen, die oft lange Zeit anonym nebeneinander gewohnt haben, tauschen sich über Gartenwissen aus und unterstützen sich auch bei ganz anderen Fragen. Die Kinder vom Spielplatz ernten fast den ganzen Sommer frische Himbeeren und Erdbeeren. Zur Klimagourmetwoche laden wir euch zu einer Kräuter- und Duftpflanzen-Führung ein und erklären, welche Funktionen die Pflanzen in den Beeten haben. Anschließend kann gemeinsam gegärtnert werden. Kommt vorbei, denn es wird aromatisch!

Roots and Seeds – Küche und Kino

6. Juli 2022 - Partner, Veranstaltungen

Die UND-Küche hat sich zum Ziel gesetzt, internationale Einflüsse in einen regionalen und saisonalen Rahmen zu übersetzen. Der Offenbacher Schäfergarten ist ein öffentlicher Gemeinschaftsgarten auf dem Rutschenhügel eines Spielplatzes, er ist Duft-, Nasch-, Mitmach- und Permakultur-Garten. Dort wachsen Pflanzen aus aller Welt, die zum Offenbacher Klima passen. In Kooperation mit Essbare Stadt & Stadtbiotop veranstalten wir samstags ein Gartenkino und bereiten euch vorher Arepas, kolumbianische Maisfladen, zu. Mit eigens angesetzten Fermenten, Pasten, Chutneys und zahlreichen weiteren veganen Leckereien gefüllt, die mit jedem Bissen ein neues Geschmackserlebnis bieten. Wir legen den Fokus auf ein Zusammenspiel von lokalen Wurzelgemüsen und freuen uns auf Kräuter und Gemüse aus dem Schäfergarten. Kommt vorbei, denn es wird aromatisch! (Arepas 14–21 Uhr, Kino 19–22 Uhr, Hauptfilm 20 Uhr) Filme: https://www.youtube.com/watch?v=nhHPC3dNpU8 https://www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum/netzwerke-bilden/foodrevolution-im-film/

Blaue Tafel

6. Juli 2022 - Partner, Veranstaltungen

Frankfurter Schulen präsentieren ihre Produkte aus dem Schulgarten. Initiativen des Netzwerks „Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt“ laden an Mitmachständen ein, sich rund um das Thema Ernährung und Klimaschutz zu informieren. Parallel wird geschnippelt und gekocht und um 12 Uhr sitzen alle Schüler:innen gemeinsam mit ihren Lehrkräften an einer großen blauen Tafel und essen zusammen zu Mittag.

Lebensmittelverschwendung vermeiden

6. Juli 2022 - Bildungseinrichtung, Veranstaltungen

Weltweit landen jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Mit jedem Lebensmittel, das im Müll endet, werden wertvolle Ressourcen wie Energie, Wasser und Ackerflächen verschwendet. In diesem Workshop zeigen wir Möglichkeiten, dieser Verschwendung entgegenzuwirken. Er besteht aus zwei spielerischen Zugängen und einem Praxisteil (Kochen) zu den Themen regionale und saisonale Lebensmittel, Klimaauswirkungen unserer Ernährung, vegetarische Küche, Mindesthaltbarkeit, Resteverwertung und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Das alles wird mit einer Ausstellung abgerundet.

Community – Garten – Picknick

6. Juli 2022 - Partner, Veranstaltungen

Wir laden ein – zu einem Picknick in einem der größten Bürgergärten Frankfurts. Bringt euren eigenen Picknickkorb mit Besteck, Tellern und einer Picknickdecke mit. Zudem sind wir neugierig, was euer liebster nachhaltiger Gaumenschmaus im Picknickkorb ist. Einfach mitbringen! Wir bestücken dann die Picknickkörbe weiter, solange der Vorrat bei uns reicht, und berichten, was das Besondere an unseren kleinen Picknicknaschereien ist. Dabei kooperieren wir mit verschiedensten Menschen, Start-ups oder Gastrounternehmen, gemeinsames Stichwort: Nachhaltigkeit. Zur weiteren Unterhaltung bitten wir die Bewohner:innen, Akteur:innen, Künstler:innen des Gallus, uns mit Beiträgen aus ihrem Repertoire zu bereichern (spontan oder geplant – Profi oder improvisiert). Seid gespannt und freut euch mit uns auf tolle Klimagourmet-Tage und unser Gartenpicknick als eines der Highlights!

Dürfen wir Tiere essen?

6. Juli 2022 - Partner, Veranstaltungen

Ist es legitim, Tiere zum Zwecke des Verzehrs zu töten? Ist es ethisch verantwortbar, Tierprodukte wie Käse, Milch und Eier zu konsumieren? Sollten wir ganz auf die Haltung von Tieren verzichten? Ist das überhaupt möglich? Diesen und anderen Fragen möchte der Diskussionsabend nachgehen. Es sind Fragen, die, seit wir wissen, dass die sog. „Nutztierhaltung“ maßgeblich zum Klimawandel beiträgt, auch für die menschliche Spezies überlebenswichtig geworden sind. Nach Impulsvorträgen der Referenten soll hierüber eine kontroverse Diskussion geführt werden, in die auch das Publikum interaktiv eingebunden werden soll. Referenten: Dr. Robert Hermanowski, Geschäftsführung FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) Deutschland Patrick Schönfeld, Humanist, Tierrechtsaktivist und Youtuber, bekannt als „Der Artgenosse“