Klimagourmet-Ausstellung
8. Juli 2022 - Partner, Veranstaltungen
Hast du dich schon einmal gefragt, wie hoch der CO2-Fußabdruck des leckeren Steaks ist, das auf deinem Teller liegt? Oder ob importiertes Gemüse immer mehr Kohlendioxid (CO2) verursacht als regionales? Die Treibhausgasemissionen der Ernährung machen im Durchschnitt 15 % des persönlichen CO2-Fußabdrucks pro Kopf in Deutschland aus. Je nach Art und Verarbeitung der Lebensmittel kann der eigene Wert höher oder niedriger ausfallen. Isst du beispielsweise weniger tierische Produkte, schonst du nicht nur das Klima, sondern auch das Trinkwasser, die Ökosysteme, Böden und deine Gesundheit. Die Wahl von biologisch erzeugten Produkten trägt zusätzlich zum Tierwohl bei. Als Klimagourmet verzichtest du lediglich auf CO2, aber nicht auf Genuss. Die interaktive Klimagourmet-Ausstellung macht erlebbar, was Essen, Genuss und Klima miteinander zu tun haben. Besuchen kannst du sie während der Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–19 Uhr, Samstag 11–17 Uhr. Parallel kann die Ausstellung digital hier besucht werden.