Klimagourmet-Ausstellung

8. Juli 2022 - Partner, Veranstaltungen

Hast du dich schon einmal gefragt, wie hoch der CO2-Fußabdruck des leckeren Steaks ist, das auf deinem Teller liegt? Oder ob importiertes Gemüse immer mehr Kohlendioxid (CO2) verursacht als regionales? Die Treibhausgasemissionen der Ernährung machen im Durchschnitt 15 % des persönlichen CO2-Fußabdrucks pro Kopf in Deutschland aus. Je nach Art und Verarbeitung der Lebensmittel kann der eigene Wert höher oder niedriger ausfallen. Isst du beispielsweise weniger tierische Produkte, schonst du nicht nur das Klima, sondern auch das Trinkwasser, die Ökosysteme, Böden und deine Gesundheit. Die Wahl von biologisch erzeugten Produkten trägt zusätzlich zum Tierwohl bei. Als Klimagourmet verzichtest du lediglich auf CO2, aber nicht auf Genuss. Die interaktive Klimagourmet-Ausstellung macht erlebbar, was Essen, Genuss und Klima miteinander zu tun haben. Besuchen kannst du sie während der Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–19 Uhr, Samstag 11–17 Uhr. Parallel kann die Ausstellung digital hier besucht werden.

Roots and Seeds – Küche und Kino

6. Juli 2022 - Partner, Veranstaltungen

Die UND-Küche hat sich zum Ziel gesetzt, internationale Einflüsse in einen regionalen und saisonalen Rahmen zu übersetzen. Der Offenbacher Schäfergarten ist ein öffentlicher Gemeinschaftsgarten auf dem Rutschenhügel eines Spielplatzes, er ist Duft-, Nasch-, Mitmach- und Permakultur-Garten. Dort wachsen Pflanzen aus aller Welt, die zum Offenbacher Klima passen. In Kooperation mit Essbare Stadt & Stadtbiotop veranstalten wir samstags ein Gartenkino und bereiten euch vorher Arepas, kolumbianische Maisfladen, zu. Mit eigens angesetzten Fermenten, Pasten, Chutneys und zahlreichen weiteren veganen Leckereien gefüllt, die mit jedem Bissen ein neues Geschmackserlebnis bieten. Wir legen den Fokus auf ein Zusammenspiel von lokalen Wurzelgemüsen und freuen uns auf Kräuter und Gemüse aus dem Schäfergarten. Kommt vorbei, denn es wird aromatisch! (Arepas 14–21 Uhr, Kino 19–22 Uhr, Hauptfilm 20 Uhr) Filme: https://www.youtube.com/watch?v=nhHPC3dNpU8 https://www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum/netzwerke-bilden/foodrevolution-im-film/

Lebensmittelverschwendung vermeiden

6. Juli 2022 - Bildungseinrichtung, Veranstaltungen

Weltweit landen jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Mit jedem Lebensmittel, das im Müll endet, werden wertvolle Ressourcen wie Energie, Wasser und Ackerflächen verschwendet. In diesem Workshop zeigen wir Möglichkeiten, dieser Verschwendung entgegenzuwirken. Er besteht aus zwei spielerischen Zugängen und einem Praxisteil (Kochen) zu den Themen regionale und saisonale Lebensmittel, Klimaauswirkungen unserer Ernährung, vegetarische Küche, Mindesthaltbarkeit, Resteverwertung und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Das alles wird mit einer Ausstellung abgerundet.

Tag der offenen Karotte

6. Juli 2022 - Partner, Veranstaltungen

Vielen ist zwar klar, dass Kichererbsen nicht in 250-Gramm-Päckchen im Supermarktregal wachsen, aber wie und wo wachsen sie dann? Unsere Kichererbsen wachsen in der Wetterau auf dem Feld von Bauer Albert Bickert, der sie uns in Jutesäcken oder auch in Pfandgläsern liefert. Albert und Constanze Bickert werden am Tag der offenen Karotte anwesend sein, interessante Geschichten über ihren Bauernhof erzählen und eure Fragen dazu beantworten. Mitglieder der Klaa Karott geben außerdem Einblicke in die Arbeit der Foodcoop Klaa Karott: Welche Produkte suchen wir aus? Wie schaffen wir es, Nüsse, Quinoa, Nudeln und viele andere Produkte – möglichst in Bioqualität – aus der Umgebung von Frankfurt ausfindig zu machen? Wie sind wir organisiert? Wie könnt ihr euch beteiligen? Woher bekommen wir Schokolade, die gute Arbeitsplätze in Ghana schafft? Diese und viele andere Fragen beantworten wir gern. Einfach mal reinschauen!