9. August 2024 - Veranstaltungen
Erlebe, wie in den Stadtgärten der GemüseheldInnen Frankfurt nach dem Vorbild der Natur gegärtnert wird und wie die Lehren der Permakultur als kraftvolle Gesundheitsquellen für Natur und Mensch das Leben nachhaltig fördern. Natürliche Rhythmen und nachhaltige Ernährung spielen eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Routinen bieten Struktur, reduzieren Stress und fördern gesunde Gewohnheiten, während nachhaltige Ernährung den Körper mit essenziellen Nährstoffen versorgt, schädliche Substanzen reduziert und das Immunsystem stärkt. Diese Aspekte tragen zu einem gesunden, ausgeglichenen und bewussten Leben bei. Ein Teil des Events widmet sich dem Gärtnern nach ökologischen, ökonomischen und sozialen Werten. Der zweite Teil konzentriert sich auf eine natur- und menschengerechte Ernährung sowie auf stärkende Tages- und jahreszeitliche Routinen und regionale Heilpflanzen. Die Veranstaltung wird von Juliane Huth, Ayurveda Health Consultant, geleitet.
9. August 2024 - Veranstaltungen
Einen Nachmittag entspannt in Frankfurts einzigem Biohotel Tee trinken und vegane Scones mit süßen und herzhaften Toppings und Leftover-Gebackenes genießen – bei schönem Wetter auf unserer grünen Terrasse mitten im Nordend. Zudem laden wir Sie ein, die Villa Orange zu erkunden und einen Blick hinter die Kulissen eines Biohotels zu werfen. Erfahren Sie mehr über die Strategien und Herausforderungen der nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Gestaltung von Reisen und Gastgewerbe – und eines Nachmittagstees. Mit Rezeptideen und Bezugsquellen lokaler Produkte zum Mitnehmen.
9. August 2024 - Veranstaltungen
Mit dem Fahrrad unterwegs im Grüngürtel gilt es, die Möglichkeiten der urbanen Selbstversorgung zu erkunden. Es geht um Schrebergärten und Urban Gardening, dabei kann auch (unter Beachtung der „Handstrauß“-Regel) selbst gesammelt werden, etwa Wildkräuter oder Nüsse. Die Tour führt von der Sinai-Wildnis durch das Niddatal und das Ginnheimer Kirchplatzgärtchen bis zum Niddapark. Für die Veranstaltung werden ein verkehrstüchtiges Fahrrad und wetterangepasste Kleidung empfohlen. Bei Sturm und Gewitter fällt die Veranstaltung aus.
9. August 2024 - Veranstaltungen
An der „Langen Tafel“ inmitten des Gewächshauses kommen Menschen mit Interesse am Thema Nachhaltigkeit zusammen. Inmitten von Gemüsebeeten findet zudem parallel die Fotoausstellung „Kunst trifft Knolle – wie es leuchtet“ statt. Während mehrerer Führungen über das Gelände der Cityfarm erläutern Mitarbeitende das Konzept des biologischen Anbaus sowie der genossenschaftlichen Organisation. Das Team von Die Kooperative steht jederzeit für Gespräche im geselligen Rahmen zur Verfügung. Bei Bio-Fingerfood (vieles aus eigenem Anbau) und Getränken finden Austausch und Geselligkeit in einmaliger Atmosphäre statt.
9. August 2024 - Veranstaltungen
Erlebe, wie in den Stadtgärten der GemüseheldInnen Frankfurt nach dem Vorbild der Natur gegärtnert wird und wie die Lehren der Permakultur als kraftvolle Gesundheitsquellen für Natur und Mensch das Leben nachhaltig fördern. Natürliche Rhythmen und nachhaltige Ernährung spielen eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Routinen bieten Struktur, reduzieren Stress und fördern gesunde Gewohnheiten, während nachhaltige Ernährung den Körper mit essenziellen Nährstoffen versorgt, schädliche Substanzen reduziert und das Immunsystem stärkt. Diese Aspekte tragen zu einem gesunden, ausgeglichenen und bewussten Leben bei. Ein Teil des Events widmet sich dem Gärtnern nach ökologischen, ökonomischen und sozialen Werten. Der zweite Teil konzentriert sich auf eine natur- und menschengerechte Ernährung sowie auf stärkende Tages- und jahreszeitliche Routinen und regionale Heilpflanzen. Die Veranstaltung wird von Juliane Huth, Ayurveda Health Consultant, geleitet.
9. August 2024 - Veranstaltungen
Margarethe Hinterlang führt durch die Ställe und über die Felder des Dottenfelderhofs in Bad Vilbel. Dabei gibt sie ver- schiedene Einblicke in die Biologisch-Dynamische Landwirtschaft im Spätsommer und geht auf die Relevanz der ökologischen Land- wirtschaft für den Klimawandel ein. Der Abend endet mit einem kleinen gemeinsamen Abendimbiss.
9. August 2024 - Veranstaltungen
Vom Ostbahnhof über die Oberräder Kräuterfelder zur StadtFarm in Sachsenhausen führt die Tour zu Orten klimafreundlicher Ernährung und gemeinsamen Gärtnerns in der Stadt. Ca. 15 km, eine lange Steigung, ansonsten leichte Tour, für Familien geeignet. Zur besseren Planung bitte vorher anmelden unter: anmeldung_umweltlernen@stadt-frankfurt.de
9. August 2024 - Veranstaltungen
Viele kleine Abenteuer für die ganze Familie – das verspricht der FOODTURA Familiensonntag zum Abschluss des Festivals. Der gesellige Nachmittag bei der landwirtschaftlichen Genossenschaft „Die Kooperative“ in Frankfurt-Oberrad bietet jede Menge Aktionen mitten im Grünen. Apfelsaft pressen, Führungen über die zur Kooperative gehörende Cityfarm, ein Glücksrad mit kleinen Gewinnen und eine Rallye machen erlebbar, wie Genuss und Klimaschutz zusammengehen können. Fingerfood mit vielen Zutaten aus eigenem Anbau der Kooperative und ein mobiler Kaffeewagen sorgen für das leibliche Wohl. Unterstützt vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat sowie der Servicestelle für Ernährungsinitiativen in Hessen.
8. Juli 2022 - Veranstaltungen
Klimaschutz mit allen Sinnen! Kakao und Kaffee wachsen in den Tropen. Für ihren Anbau wird oft Regenwald zerstört. Geht das auch anders? Ja! PERÚ PURO arbeitet direkt mit 50 Kleinbauernfamilien in Peru zusammen. Sie bauen Kakao und Kaffee in artenreichen, Biodiversität und Klima schützenden Agroforstsystemen an. Bis zu 70 verschiedene einheimische Baumarten wachsen neben Kakao, Obst und Gewürzen. Fast 1.000 Hektar Regenwald haben die Landwirt:innen inzwischen sogar zu privaten Regenwaldschutzgebieten erklärt. Direkt an den Kakaobäumen im Tropicarium des Palmengartens erfahren die Teilnehmer:innen mehr über die Besonderheiten der Pflanzen, den besonderen Anbau in Agroforstsystemen in Peru und die Bedeutung des Schutzes tropischer Regenwälder für unser Klima. Dabei erleben die Teilnehmer:innen Kakao und Kaffee mit allen Sinnen. Wir haben Kakaoschoten, Bohnen, Nibs, Kakaoschalentee, Kakaobutter, Kakaomasse, Kakaopulver und natürlich Schokolade dabei. Im Zuge der Verkostung erläutern wir auch, wie aus den Samen des Kakaobaums am Ende Schokolade wird und warum Mücken dabei eine ganz besondere Rolle spielen. Natürlich darf man auch an unserem besonderen Kaffee schnuppern.
6. Juli 2022 - Veranstaltungen
Sensibilisierung gegenüber Klimawandel funktioniert nur, wenn er begreifbar gemacht wird. Dieser Sichtweise folgt unser Programm: Begehung der RIFF-GARTEN-Anlage mit ihren Fischen, Insekten und Nutzpflanzen, Workshop über Ernte und Zubereitung aus den Zutaten (die zehn Meter weiter geerntet werden können). Plus: Kurzvortrag über Funktionsweise des Aquaponik-Ansatzes, Erfahrungen aus Deutschland und Ruanda.
6. Juli 2022 - Veranstaltungen
6. Juli 2022 - Veranstaltungen
Der Schäfergarten ist ein öffentlicher Gemeinschaftsgarten auf dem Rutschenhügel eines Offenbacher Spielplatzes, er ist interkultureller Duft-, Nasch-, Mitmach- und Permakultur-Garten. Dort wachsen Pflanzen aus aller Welt, die zum lokalen Klima passen. Gemeinschaftlich baut die Initiative Essbare Stadt Offenbach hier Gemüse, Obst und Kräuter an. Hier lernen sich Menschen kennen, die oft lange Zeit anonym nebeneinander gewohnt haben, tauschen sich über Gartenwissen aus und unterstützen sich auch bei ganz anderen Fragen. Die Kinder vom Spielplatz ernten fast den ganzen Sommer frische Himbeeren und Erdbeeren. Zur Klimagourmetwoche laden wir euch zu einer Kräuter- und Duftpflanzen-Führung ein und erklären, welche Funktionen die Pflanzen in den Beeten haben. Anschließend kann gemeinsam gegärtnert werden. Kommt vorbei, denn es wird aromatisch!
6. Juli 2022 - Veranstaltungen
Hinterhof-Himbeeren, Fassaden-Wein, Dach-Schnittlauch in der Stadt: Wie ein Betonhinterhof zu einer grünen Stadtoase der Selbstversorgung werden kann, das vermittelt diese Aktion. Seit zehn Jahren grünt und wächst es im Hinterhof sowie auf dem Dachgarten der Klimawerkstatt. Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern liefert auch frische Beeren, Kräuter und Lebensmittel für die urbane Selbstversorgung. Akteur:innen sind die Stadtgärtnerin Sybille Fuchs und der Architekt Jan Jacob Hofmann.
6. Juli 2022 - Veranstaltungen
Die Stadt ist unser Garten: Hier gibt es immer etwas zu erforschen, zu werkeln und mitzuteilen. Wir machen uns auf von der Kita in die Natur. Wir suchen Nussbäume für die Eichhörnchen oder Beeren, die Vögel gerne essen. Auch im Herbst gibt es in der Stadt viel zu entdecken und erforschen: Ihr lernt, die Natur selbst zu entdecken, ihr findet euren Lieblingsbaum und nehmt euch Zeit, diesen zu beoachten. Wir schauen nach Essbarem für Vögel, Eichhörnchen und Insekten. NUR WAS MAN KENNT, KANN MAN SCHÜTZEN Unsere Herangehensweise: jahreszeitliche Erkundungen der Stadtnatur * Erforschen mit allen Sinnen * Natur erfahren, die Geschichten festhalten und teilen ab Vorschulalter – Grundschule, Termine vormittags ca. 2–3 Stunden
6. Juli 2022 - Veranstaltungen
Zusammen drehen wir eine Runde durch das Nordend und entdecken die essbaren Wildpflanzen der Umgebung. Anschließend verarbeiten wir (vom Wildpflanzensalon vorab gesammelte) Pflanzen gemeinsam zu gefüllten Teigtaschen und lassen den Abend bei einem Essen ausklingen.
6. Juli 2022 - Veranstaltungen
Vom Anbau über den Transport bis hin zur Verpackung: Die Art unserer Ernährung trägt maßgeblich dazu bei, wie viel CO2 freigesetzt wird und wie viele Ressourcen wir verbrauchen. Welche Entwicklungen bedrohen aktuell die Ernährungssicherung? Und gibt es innovative, nachhaltige Ansätze? Anlässlich des Klimagourmet-Festivals diskutieren wir bei unserem Rundgang durch die Ausstellung verschiedene Ideen und wagen einen Blick in die Zukunft der Ernährung.
6. Juli 2022 - Veranstaltungen
Erlebe in den Urban Gardens der GemüseheldInnen Frankfurt, wie nach dem Vorbild der Natur gegärtnert wird und wie die Lehren der Permakultur als Kraftquellen für Natur und Mensch das Leben nachhaltig fördern. Die Natur wird in den Pflanzen und der Ernte in ihrer Schönheit erlebbar. Der Mensch blüht durch die Verbindung mit der Natur auf und kann aktiv einen Beitrag gegen die Klimaveränderung leisten. Mit der Natur zu leben, hilft dem Menschen, sein Energielevel zu steigern und gleichzeitig nachhaltig das Stresslevel zu reduzieren. Ein Teil des Events widmet sich dem Gärtnern, den Pflanzen und dem Wesen der Permakultur. Der zweite Teil wird sich um eine natur- und menschengerechte Ernährung drehen. In einer Mitmachaktion wird eine Überraschung entstehen, die mit nach Hause genommen werden darf. Die Veranstaltung wird von Juliane Huth, Ayurveda Health Consultant, begleitet. Weiterführende Informationen findest du hier: www.julianehuth.de
6. Juli 2022 - Veranstaltungen
Erlebe auf der Stadtfarm der GemüseheldInnen Frankfurt, wie nach dem Vorbild der Natur gegärtnert wird und wie die Lehren der Permakultur als Kraftquellen für Natur und Mensch das Leben nachhaltig fördern. Die Natur wird in den Pflanzen und der Ernte in ihrer Schönheit erlebbar. Der Mensch blüht durch die Verbindung mit der Natur auf und kann aktiv einen Beitrag gegen die Klimaveränderung leisten. Mit der Natur zu leben, hilft dem Menschen, sein Energielevel zu steigern und gleichzeitig nachhaltig das Stresslevel zu reduzieren. Ein Teil des Events widmet sich dem Gärtnern, den Pflanzen und dem Wesen der Permakultur. Der zweite Teil wird sich um eine natur- und menschengerechte Ernährung drehen. In einer Mitmachaktion wird eine Überraschung entstehen, die mit nach Hause genommen werden darf. Die Veranstaltung wird von Juliane Huth, Ayurveda Health Consultant, begleitet. Weiterführende Informationen findest du hier: www.julianehuth.de
6. Juli 2022 - Veranstaltungen
Wir zeigen allen Neugierigen einen Tag lang, wie einfach es sein kann, verpackungsfrei, saisonal, regional und bio einzukaufen. Außerdem gibt es bei unserem Tag der offenen Tür Probier- und Mitmachstationen: zum Beispiel mit unserer Winzerin Agnes Schütte, die nicht nur Weine, sondern auch besondere Traubensäfte vorstellt, oder unserem Imker Andreas Kramer. Außerdem bieten wir Speisen und Getränke aus unserem Sortiment an und zeigen, wie viel Verpackung sie einsparen & wie gut sie schmecken.
6. Juli 2022 - Veranstaltungen
Gemeinsam mit Magdalena Hartmann von eightfingerfood zeigt der Wildpflanzensalon Art & Gattung den Teilnehmer:innen, wie man essbare Wildpflanzen in das Fermentieren einbinden kann. Die Teilnehmenden lernen zuerst mit Anna vom Wildpflanzensalon ein paar der essbaren Wildpflanzen kennen und erfahren später von Magda, wie sie sie fermentieren können. Die oben beschriebene Veranstaltung ist nur eine von diversen in dieser Woche.
6. Juli 2022 - Veranstaltungen
Terra Viva lädt alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in ihre Speisekammer ein. Weitere Infos unter: https://www.terraviva-of.de/tag-der-offenen-tuer-im-rahmen-des-klimagourmet-festivals/
6. Juli 2022 - Veranstaltungen
An drei Stationen macht Sybille Fuchs, Leiterin der Klimawerkstatt in Ginnheim, den Klimawandel anhand von Grünflächen in der Stadt erfahrbar. Gemeinsam flanieren die Teilnehmer:innen an drei Stationen entlang: angefangen beim mediterranen Nizzagarten, weiter am Mainufer bis zum Museumsgarten des Historischen Museums. Um das leibliche Wohl zur Mittagszeit kümmert sich Magdalena Hartmann von eightfingerfood mit klimafreundlichen Genüssen aus der osteuropäischen Küche.
6. Juli 2022 - Veranstaltungen
Dieses Pop-up-Restaurant mitten auf dem Acker bringt ökologische, saisonale und vor allem regionale Lebensmittel vom Feld auf den Tisch – Hofführung sowie gemeinsames Ernten und Essen inklusive!
18. August 2021 - Veranstaltungen
Smartphone-Rallye rund ums Thema nachhaltige Ernährung Der Spaziergang durchs schöne Bornheim nimmt dich auf eine Reise durch Themen wie Lebensmittelwertschätzung, Klimaschutz und nachhaltige Ernährung. Die 90-minütige Runde führt an zehn bunten Stationen entlang und liefert das ein oder andere Erstaunliche, Informative und Genussreiche. Die Rätsel und Anekdoten thematisieren unter anderem: Wie weit reist eine Avocado? Was ist klimafreundliche Ernährung? Und wie kann ich eigentlich Plastik vermeiden? Diesen und mehr Fragen gehst du auf den Grund und erkundest dabei den Stadtteil. Aktionsort: Start der Smartphone Rallye ist am Merianplatz Technische Voraussetzungen: Download der Actionbound App für Smartphone/ Tablet via Apple-Store oder Google Play Bildnachweis: Unsplash / Luke Porter
12. August 2021 - Veranstaltungen
Führung vom Dottenfelderhof Der Rundgang durch die Agroforstflächen des Dottenfelderhofs führt in das Zukunftsthema Agroforst ein. Die Definition des Systems, die Aktualität, Vorteile und der Zusammenhang mit dem Klima gehören zu den Inhalten. Deine Fragen und Diskussionsbedarf sind willkommen. Fürs leibliche Wohl sorgt die Verkostung einiger Agroforsterzeugnisse. Begrenzte Teilnahmezahl, Anmeldung: dottenfelderhof.de > veranstaltungen Bitte ackertaugliches Schuhwerk tragen.
12. August 2021 - Veranstaltungen
Führung: Klimagärtnern im urbanen Hinterhof Seit neun Jahren wachsen Pflanzen im Hinterhof und auf dem Dachgarten der Klimawerkstatt. Die grüne Stadtoase liefert Nahrungsmittel für Insekten und Menschen. Klimaberaterin Sybille Fuchs und Architekt sowie Energieberater Jan Jacob Hofmann führen ein in die Kunst des Hinterhof-Gärtnerns. Weitere Infos: klimawerkstatt-frankfurt.de @klimawerkstatt Teilnahmegebühr: Spende willkommen: bit.ly/Spende_Klimawerkstatt Begrenzte Teilnahmezahl, Anmeldung: mail@klimawerkstatt-frankfurt.de Bildnachweis: Sybille Fuchs
12. August 2021 - Veranstaltungen
Museumsführung: Ernährung und Klima heute und in 20 Jahren Klimaschutz beginnt beim Essen: Jeder Mensch kann mit seiner Art der Ernährung Ressourcen sowie die Umwelt schonen und weniger CO2 verursachen. Ein wichtiger Aspekt ist der Konsum tierischer Produkte, denn die industrielle Produktion von Milch und Fleisch hat massive Auswirkungen auf Klima und Umwelt. Die Mittwochabendführung beleuchtet Themen und Fragen wie: Was sind genussreiche Alternativen zu tierischen Produkten? Mit welchen klimafreundlichen Innovationen deckt die Menschheit ihren Nahrungsbedarf in 20 Jahren? Anmeldung: www.museumfrankfurt.senckenberg.de/de/kalender/ Weitere Aktionsinformationen: Facebook @senckenbergFrankfurt Twitter @senckenberg Instagram @senckenbergworld COVID-19-Hinweise: : Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Weiter Hinweise findest du auf der Museumsseite hier. Bildnachweis: Senckenberg
12. August 2021 - Veranstaltungen
Radtour, Führung, Verkostung Von einem Treffpunkt aus führt eine gemeinsame Radtour zum Goetheturm, wo die Imker*innen von Kleebrig bereits warten. Nach einer kurzen Einführung in die Imkerei und die Bedeutung der Bienen für das städtische Ökosystem habt ihr Gelegenheit, kurz in einen Bienenstock hineinzuschauen (sicher durch Glas). Anschließend erfahrt ihr, wie unterschiedlich „einfache“ Blütenhonige verschiedener Jahre und Standorte schmecken, und könnt euch über die individuellen Geschmackserlebnisse bei der Honigverkostung austauschen. Kostenfrei, Spende willkommen. Weitere Infos: Facebook: @kleebrig, @ueberdentellerrand.frankfurt Begrenzte Teilnahmezahl, Anmeldung: kleebrig.honig@gmail.com COVID-19-Maßnahmen: Infos bei Anmeldung Hinweise: Eigenes Fahrrad benötigt. Bildnachweis: Leandro Fregoni / Unsplash
12. August 2021 - Veranstaltungen
Rundgang und Honig Verkostung Bienen leisten wichtige Arbeit , denn ohne ihre Hilfe gäbe es kein Obst, Gemüse und natürlich keinen Honig. Darauf sollen die Menschen nicht verzichten. Aus diesem Grund hat die FES auf ihrem Betriebsgelände in Kalbach Bienenvölker angesiedelt. Die Maßnahme soll einen Teil zum großen Ganzen beitragen und der Lebensmittelknappheit entgegenwirken. Mit spannenden Fakten zu den Bienen, Lebensmittelvielfalt und regionalem Honig sowie einer Verkostung führt dich der eigens ausgebildete Imker durch die FES Bienenvölker. Weitere Informationen: www.fes-frankfurt.de Treffpunkt: FES, Max-Holder-Str. 29, 60437 Frankfurt-Kalbach Begrenzte Teilnahmezahl, Anmeldung erforderlich: roger.andres@fes-frankfurt.de Sonstige Hinweise: festes Schuhwerk Bildnachweis: Damien Tupinier / Unsplash
12. August 2021 - Veranstaltungen
Führung und Umtrunk Führung mit anschließendem Umtrunk auf der Cityfarm Oberrad. Ihr erfahrt vor Ort, was sich auf den Äckern, in den mobilen Hühnerställen und in den Gewächshäusern so tut. Begrenzte Teilnahmezahl, Anmeldung: info@diekooperative.de COVID-19-Hinweise: Hinweise erfolgen durch die Veranstalter*innen per E-Mail. Treffpunkt: Grüne-Soße-Denkmal, Speckgasse 7, Frankfurt-Oberrad
11. August 2021 - Veranstaltungen
Führung und Verkostung Zwei Streuobstwiesen auf dem Riedberg, eine alt und eine neu, darauf ein Bienenstand: Führung über beide Streuobstwiesen und zum Bienenstand. Anschließend Verkostung von Honig, Met, Quittenmarmelade und Apfelsaft – alles vom Riedberg. Treffpunkt: Parkplatz vor der Villa Belvedere, Kautenhof, Frankfurt-Riedberg Anmeldung: president@bee-friends.org Sonstige Hinweise: Festes Schuhwerk ist ratsam Bildnachweis: Andy Holmes / Unsplash
23. Juni 2021 - Veranstaltungen
Smartphone-Rallye: Ernährung, Klima, Nachhaltigkeit Werde zusammen mit den Alltagshelden Ben (21), Mona (19) und der Verbraucherzentrale Hessen zum Klimahelden für nachhaltige und klimabewusste Ernährung. Was das Klima mit unserem Essen zu tun hat, erfährst du bei diesem Smartphone-Quiz. Das braucht man für die Rallye Lade dir dazu einfach die kostenlose Actionbound-App (im App Store oder Google Play) auf dein Handy oder Tablet und der Knobelspaß kann beginnen. Zur Rallye gelangst du entweder über >>diesen Link